Bauen Sie einen funktionalen Reitplatz!
Zwischen Untergrund und Trag-/Dränschicht sollte, damit sich die Schichten nicht vermischen, ein Trenn/Filtervlies eingebaut werden.
Ihr Baustoffhändler hat es am Lager: Vlies GRK 3 - 150 bis 200 g/m²
Bei Flächen > 600 m² sollten Dränage-Rohre eingebaut werden.
Nicht die billigen gelben Rohre verwenden. Die halten nicht viel aus und können sich zusetzen.
Besser sind die schwarzen, innen glatten und außen gewellten, PEHD-Rohre. (DIN 4262-1 R2). Sie sind nur unwesentlich teurer, können aber ggf. mit Drucklanzen gespült werden.
Die Trag-/Dränschicht sollte aus Kies/Schotter, Körnung 8 bis 32 mm, bestehen. D = 20cm.
So wird das Regenwasser schnell aufgenommen und abgeführt.
Kein Betonrecycling mit Feinanteilen und keinen Ziegelbruch verwenden!
Dann kommt das Reitplatzgewebe EQUILON
Darauf die Tretsandschicht. Mindestens 10cm dick.
Der Sand sollte gut wasserdurchlässig sein, ein gewisser Feinanteil (0-Anteil) ist allerdings für die optimale Verdichtung notwendig. Optimal ist eine Hufeindringtiefe von ca. 3 cm (wie im Wasserwechselbereich am Strand).
Am besten drei verschiedene Lieferanten um Muster bitten und selbst ausprobieren.
Nach Fertigstellung sollte regelmäßig planiert und bewässert werden.